Das Innviertler Versailles ist ein barockes Wasserschloss im Herzen des Innviertels in Oberösterreich, welches in den letzten Jahren generalsaniert wurde, und sich in einem ausgezeichneten baulichen Zustand befindet. Es ist ertragreich entwickelt und es wurde ein funktionierendes Geschäftskonzept mit verschiedenen Zweigen (Events, Urlaub/Nächtigungen, Attraktionen, Shop, Gastronomie, Vermietung) etabliert.
Die touristische Nutzung des Schlosses soll durch interaktive Schlossführungen und weiteren touristischen Angeboten (Romantikdinner, Bootsvermietung mit Picknick, Kinder-Schnitzeljagd, etc.) ausgebaut werden.
Exklusive Übernachtungspackages für ausländische Touristen und die Erschließung neuer Märkte sollen die Auslastung massiv erhöhen.
Für die Entwicklung der Liegenschaft wird weiteres Kapital benötigt.
Da ein Großteil der Entwicklungstätigkeit (Konzept und bauliche Sanierung) fertiggestellt ist, suchen wir einen Mitgesellschafter auf Grundlage einer fairen Liegenschaftsbewertung. Verschiedene Beteiligungsvarianten sind möglich.
Die Geschichte des prächtigen Wasserschlosses begann im Jahre 1676 mit dem Erwerb des Besitzes durch Graf Ferdinand Franz Albrecht von der Wahl.
In den Jahren 1691-1705 wurde das Schloss im Stil des bayrischen Barock nach Plänen des Architekten Enrico Zuccalli erbaut. Kostbare Fresken und Stuckaturen, ein imposanter Park mit Kaskaden, Irrgärten und Wasserspielen (heute leider nicht mehr existent) und der Marstall mit Marmorsäulen zählen zu den baulichen Höhepunkten. An der Ausstattung und Inneneinrichtung wurde bis 1745 gearbeitet.
Im Jahr 1830 ging die Liegenschaft an die Grafen Arco aus dem nahe gelegenen St. Martin über und 1836 wurde ein Teil des Schlosses zur ersten Zuckerfabrik Österreichs adaptiert. 1927 wurde das Wasserschloss als eines der ersten Objekte in Oberösterreich unter Denkmalschutz gestellt.
1925 kaufte das leerstehende Schloss der angeblich mit okkulten Kräften begabte pensionierte Postmeister Carl Schappeller. 1875 im Armenhaus von Aurolzmünster geboren, entwickelte sich Schappeller zu einem selbsternannten Erfinder, Visionär und genialen Sprücheklopfer. Immer häufiger fand er Förderer für seine ausgefallenen Zukunftsprojekte wie z. B. seine „Energiemaschine“, welche Energie aus dem Nichts erzeugen sollte oder die „Urkraft-Stoffgewinnungsaggregate” zur Gewinnung von Silber oder Platin aus dem Erdinneren.
Die entscheidende Wende trat ein, als der ehemalige deutsche Kaiser Wilhelm II. ihn großzügig unterstützte. Schappeller begann das Schloss zu renovieren und warf mit Geld um sich.
Am 6. März 1930 zwang ihn eine Exekution zur Räumung des Schlosses. Doch noch im gleichen Jahr kehrte er triumphierend zurück. Seinen neuen Plan hatte er über die Medien schon vorweg verbreiten lassen – er suchte im Schlosshof nach dem Grab und Schatz des Hunnenkönigs Attila. Doch dieser Spuk währte nur kurz. Grabungen im Jahre 1932, die in der Weltpresse Schlagzeilen machten, brachten kein Ergebnis.
1947 verstarb Schappeller inmitten des von ihm angerichteten finanziellen Chaos in Aurolzmünster, wo er auf dem örtlichen Friedhof mit der Grabinschrift „Carl Schappeller, privat, Physiker und Schlossbesitzer“ zusammen mit seiner Ehefrau Anna Schlossbesitzersgattin und der Tochter Anschy verewigt ist.
Nach diesen bewegten Jahren wechselte das Anwesen mehrmals seinen Besitzer und verfiel zusehends. Im Jahre 1994 erwarb die Dr. Spiegelfeld-Schneeburg KG das Schloss. Nach einer ersten Notsanierung wurde eine weitere Generalsanierung 2003 mit einem Baukostenvolumen von EUR 9,5 Millionen durchgeführt. Arbeitsreiche 18 Monate später erstrahlte das barocke Wasserschloss wieder im einstigen Glanz seiner Blütezeit.
2008 erwarb die Schlossverwaltungs AG das Schloss Aurolzmünster. Hinter dieser AG standen vier Stiftungen. Durch wenig Entscheidungskompetenz der Geschäftsführer und der nicht vorhanden Strategie, wurde das Schloss erneut dem Verfall preisgegeben.
2020 ging die Schlossverwaltungs AG insolvent und die Familie Ungar übernahm das Ruder. Nach zwei Jahren Projektentwicklung steht das Schloss nicht nur wieder strahlend schön da, sondern auch die Wirtschaftlichkeit wurde entsprechen sichergestellt.
Das Innviertler Versailles bietet heute vielseitige Möglichkeiten – vom Eventschloss, über Hochzeitslocation, Seminarort, Boutique Apartments bis hin zu Freizeitaktivitäten mit Schlossführungen und Escape Room. Des Weiteren befindet sich ein Schlossladen mit regionalen Produkten und eine Gastronomie mit Café, Restaurant und Gastgarten im Innviertler Versailles.
Das Wasserschloss ist auch heute noch von allen Seiten durch Wassergräben umgeben. Zentral ist der zweistöckige Mittelbau, der einen bis ins Dachgeschoss reichenden Festsaal birgt. Dieser ist auf den Mittelrisalit aufgesetzt und mit einem Deckengemälde sowie Gartenlandschaften auf den Seitenwänden ausgestattet. Dieser Hauptbau ist durch niedrige, den Hof umschließende Flügel mit zwei ebenfalls zweistöckigen Pavillons verbunden.
Die Immobilie wird mit einer zentralen 440 KW Pellets-Anlage der Firma Hargassner beheizt.
Es besteht die Kapazität und die technische Möglichkeit auch den Marstall (linker Flügel) und das Pflegestöckl (rechter Flügel) zu beheizen.
Im Schloss wurde das Steuerungselement von „Loxone“ installiert. Dadurch wurde Musik, Teile des Lichts und das Heizsystem via Loxone –App steuerbar.
Das Zutrittssystem für die Apartments ist ohne besetzte Rezeption möglich und ebenfalls vollautomatisiert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine weitere Liegenschaft, das sogenannte „Alte Schloss“ zu erwerben. Dieses Gebäude befindet sich 100m vom Schloss entfernt direkt in der Ortsmitte.
Zur Zeit der Herrschaft der Freiherren von Tannberg gab es in Aurolzmünster zwei Schlosser, das obere und das untere Schloss. Nach einem Großbrand wurde das obere Schloss (heute alte Schloss) 1641 wieder neu aufgebaut und ist bis heute in einem baulich wesentlich unveränderten Zustand. Es wurde 2005 generalsaniert.
Das Gebäude umfasst 6 Wohnungen (35 – 100m²), ein Büro, Garagen und einen 500m² großen Parkplatz. Diese Immobilie kann für Personalwohnungen ideal genutzt werden.
Durch einen Ausbau des Dach-geschosses könnten 4 weitere Wohnungen oder 6 Apartments erschlossen werden. Alternativ könnte man die Wohnungen in bis zu 14 Apartments umbauen. Hierfür würde ein Investitionsvolumen von ca. EUR 1.300.000,- benötigt.
Damals wie heute ist das Innviertler Versailles vor allem ein Rückzugsort – für Ruhesuchende und für Individualisten, die Geschichte erleben und den Glanz altertümlicher Zeiten spüren wollen.
Es stehen insgesamt acht einzigartige Zimmer und Suiten zur Verfügung, in denen man die Ruhe und das wunderschöne Ambiente des Innviertler Versailles genießen kann. Jedes Apartment hat seinen eigenen Charakter, strahlt mit moderner Eleganz und bietet eine integrierte Küchenfläche an.
PACKAGES:
Unsere aktuellen Themen-Packages (Therme, Golf, Romantik) erweitern das Urlaubsangebot perfekt. Vermarktet werden diese Urlaubspakete zudem auch über externe Reiseveranstalter, wie zB. Hofer-Reisen.
Die Auslastung kann durch exklusive Packages für auslädische Touristen massiv gesteigert werden.
KONTINGENT:
Das Zimmerkontingent kann binnen kürzester Zeit auf 10 erhöht werden.
Durch einen Ausbau des linken Flügels besteht die Möglichkeit weiter 40 Betten aufzustocken. Dafür wäre ein Investitionsvolumen von ca. EUR 3.000.000,- notwendig.
Das rechte Nebengebäude, „Pflegerstöckl“ genannt, befindet sich aktuell im Besitz der Gemeinde Aurolzmünster. Es gab bereits gute Gespräche dieses Gebäude zu erwerben, indem der aktuelle Besitzer in eine andere Immobilie, dem sogenannten „Alten Schloss“, welche sich am Marktplatz in der Mitte des Ortes befindet, übersiedelt. Diese Immobilie ist bereits im Besitz der Familie Ungar und ein Immobilientausch ist möglich. Dadurch könnte die Bettenkapazität auf 100 gesteigert werden.
Das Innviertler Versailles etabliert sich zunehmen als beliebte Eventlocation. Ob für private Hochzeiten mit Märchencharakter, Firmenfeiern, Geburtstagsfesten oder öffentlichen Veranstaltungen.
Wir veranstalten selbst erfolgreich Veranstaltungen bis 700 Personen indoor (Ü30 Party, Irish Night, Love Peace Rock’n’Roll, Schlossheurigen, Nacht der Geschichte, usw.).
Externe Veranstalter können das Schloss mieten für Konzerte, Vernissagen, Ausstellungen, Messen, Kabaretts, Theater, usw. Die max. Kapazität indoor beträgt 900 Personen.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit Veranstaltungen outdoor in unserem Schlosshof abzuhalten. Die Kapazität beträgt hier 3.500 Personen. Wie beispielsweise unser jährlicher Schloss Advent Weihnachtsmarkt.
Räumlichkeiten im Wasserschloss werden auch gerne von Privatpersonen für exklusive Geburtstagsfeiern oder von Firmen für Seminare, Workshops, Tagungen, Retreats oder Firmenfeiern gebucht.
Das Innviertler Versailles ist auch eine beliebte Hochzeitslocation mit 20-25 Hochzeiten jährlich. Das Brautpaar mietet das Schloss exklusiv für ein Wochenende.
Das Innviertler Versailles hat in seinen Räumlichkeiten einen eigenen Escape Room. Bei diesem Game werden die Spieler in einen Raum eingeschlossen und haben 60 Minuten Zeit, um daraus zu entkommen. Dies gelingt ihnen nur, indem die Personen Rätsel lösen und Hinweisen nachgehen, die sich im Raum befinden.
In unserem Escape Room mit dem Namen „Die Energiemaschine“ greifen wir einen Teil der Geschichte des Schlosses auf. Die Spieler müssen die Erfindung des ehemaligen Schlossbesitzers Carl Schappeller in Gang setzen, um erfolgreich fliehen zu können.
Die Buchungen des Escape Rooms sind voll automatisiert. Die Einnahmen für 45 m² liegen bei ca.2000 €/Monat. Tendenz steigend.
Das barocke Wasserschloss fasziniert nicht nur durch seine imposante Architektur, sondern auch die spannende Historie. Wir führen regelmäßig geführte Schlossführungen durch.
In Planung sind „interaktive Schlossführungen“ mit App-Steuerung und Augmented Reality, die dem Gast ermöglichen in die Geschichte des Schlosses einzutauchen.
Mystery & Crime im Schloss – Wer ist der Mörder?
GoClue ist ein Augmented Reality Spiel durch das das Schloss zum Schauplatz voller Abenteuer, Mysterien und Rätselspaß wird!
Das Innviertler Versailles ist der ideale Ort für Seminare, Tagungen und Workshops im außergewöhnlichen Ambiente. Es stehen komplett renovierten Räumlichkeiten mit technischem Equipment und Bestuhlung für bis zu 120 Personen bereit.
Die ca. 450 m² Büroflächen im Innviertler Versailles bestechen durch top luxuriöser Ausstattung und bieten eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre. Die Zentralheizung funktioniert einwandfrei und sorgt im Winter für eine wohlige Wärme. Im Sommer ist es aufgrund der dicken Wände auch ohne Klimaanlage kühl und angenehm.
Die Gastronomie wird an einen Unternehmer mit gehobener Küche verpachtet. Besonders hervorzuheben ist der ansprechende Gastgarten und die komplett neu renovierte Küche.
Der Pächter verfügt über das Recht jegliche „Indoor-Veranstaltungen“ zu versorgen.
Im Außenbereich sowie im Marstall hat sich der Eigentümer die Möglichkeit freigehalten auch mit externen Cateringagenturen oder anderen Gastronomieunternehmen speziell bei Veranstaltungen zusammen zu arbeiten.
Regional und nachhaltig. In unserem hauseigenen Schlossladen leben wir diese Werte und bieten eine besondere Auswahl an Köstlichkeiten an, frisch von unseren regionalen Innviertler Betrieben geliefert. Der Geschmack des Innviertels wird in Form von Lebensmittel, Delikatessen, Dekorationen und vielem mehr vermittelt.
Wir haben eine Eigenmarke „Innviertler Versailles“ mit der wir exklusive und einzigartige Produkte anbieten: schmackhaften Seccos, unserem Schlossbier, besondere Gewürze, wohltuende Teemischungen, uvm. Zudem haben wir eine eigene Merchandising-Linie.
In unserer Vinothek gibt es die Gelegenheit an Soiréen teilzunehmen und abwechselnd ausgewählte, hervorragende Winzer kennenzulernen. Verschiedene Kostproben und Schätze aus ihren Weinkellern sind natürlich mit dabei und leiten so einen genussvollen Abend ein.
Eine große Auswahl an delikaten Flaschenweinen findet man in unserer Weinstube und unsere offenen Weine laden zu einem gemütlichen Gläschen ein. Alle Artikel sind ebenso in unserem Onlineshop erhältlich.
Unsere Vision ist es, das Schloss als „Event- & Erlebnisschloss“ am Markt zu positionieren und die Marke Innviertler Versailles auszubauen. Das Innviertler Versailles soll sich als Tourismusattraktion etablieren und zukünftig bis zu 150 Tagestouristen täglich begrüßen.
Mit Konzepten von Escape Room, GoClue und weiteren Attraktionen wie „Geh-Wein“, Romantikdinner, Bootsvermietung und MTB-Touren befinden wir uns auf dem richtigen Weg, zusätzliche Erlebnisse im Schloss zu schaffen.
Wir sind gerade am Erarbeiten eines Konzeptes für interaktive Schlossführungen. Mit modernsten Methoden (Augmented Reality, Multimedia-Show, Virtual Reality, App-Steuerung, etc.) soll die Geschichte des Schlosses erlebbar gemacht werden. Dafür wird es zwei Varianten geben – eine rein historische Version, bei der das Hauptaugenmerk auf der Geschichte, Zahlen und Fakten liegt (mit Museumscharakter) und eine Abenteuer-Version, bei der dem Besucher die Geschichte auf spielerische Art näher gebracht wird. Diese Variante wird sowohl für Familien mit Kindern, als auch für Erwachsene angeboten.
Des Weiteren möchten wir nicht nur unsere eigene Veranstaltungen (Ü30 Party, Sommerfest, Schlossadvent, etc.) ausbauen, sondern auch Konzerten, Theater-aufführungen und Kabaretts eine Plattform bieten.
Hochzeiten (ca. 20-25/Jahr), Feiern (ca. 10/Jahr) und Seminare (ca. 15/Jahr) werden bereits gut gebucht. Erste Referenzen und wiederkehrende Buchungen von Veranstaltern und Firmen sind vorhanden. Durch gezielte Kampagnen, Marketingstrategien wird versucht die Auslastung weiter in die Höhe zu schrauben.
Unsere 8 Boutique Apartments bieten nicht nur Urlaubssuchenden ein tolles Ambiente, sondern mit unseren speziellen Business-Preisen haben wir auch ein attraktives Angebot für Geschäftsreisende geschaffen. Zusätzlich bieten wir tolle Packages an – Thermenpauschale, Romantikpauschale und Golfpauschale. Weitere Konzepte und Kooperationen, wie bereits erfolgreich mit HOFER Reisen, sind in der Ausarbeitung/Verhandlung.
Zudem möchten wir neue Märkte Erschließen wie beispielsweise China. In den verschiedene Ausbaustufen kann das Bettenkontingent auf 100 erhört werden.
Der rechte Flügel – genannt „Pflegestöckl“ – wurde als eigenständiger Bereich als Eigentum im Jahr 2002 an die Gemeinde Aurolzmünster verkauft. Es gibt bereits Gespräche mit der Gemeinde Aurolzmünster eine Ersatzfläche zu beziehen. Somit würde in absehbarer Zeit die Möglichkeit bestehen den Seitentrakt wieder in den Besitz des Schlosses aufzunehmen und als zusätzliche Fläche zu nutzen. Diese alternative Liegenschaft befindet sich im Ortszentrum und ebenfalls im Eigentum der Familie Ungar. Der bauliche und technische Zustand des Gebäudes ist ausgezeichnet. Es würden dadurch umgehend weitere ca. 1000m² für Büros, Apartments oder Verkaufsflächen zur Verfügung stehen.
Das historische Wasserschloss bietet eine einmalige, luxuriöse Unterkunft für ausländische Touristen, die sich auf die Erkundung der schönsten und historisch bedeutendsten Städte und Landschaften Mitteleuropas konzentrieren möchten. Durch die zentrale Lage des Schlosses können Tagesausflüge zu den kulturellen Highlights in Österreich, Tschechien und darüber hinaus leicht organisiert werden. Die Gäste genießen nicht nur den Charme und die Eleganz des Schlosses, sondern auch maßgeschneiderte Touren zu Destinationen wie Hallstatt, Bad Gastein, Salzburg, Prag und Wien.
Das Konzept richtet sich an wohlhabende internationale Reisende, die einen hohen Anspruch an Komfort und kulturellen Erlebnissen haben. Exklusivität, hochwertige Dienstleistungen und eine enge Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region stehen im Mittelpunkt. Besonders gut eignet sich das Konzept für Reiseveranstalter, die sich auf Premium-Tourismus spezialisiert haben.
Basis-Umsatz pro Gast und Ausflug: EUR 300,- pro Tag/Ausflug.
Deckungsbeitrag pro Gast und Ausflug: ca. EUR 50,-.
Erweiterungskapazitäten:
Das Wasserschloss bietet Platz für Gruppen von 25 bis 100 Gästen.
Bei einer Belegung von 50 Gästen über einen Zeitraum von 7 Tagen ergibt dies:
Gesamtumsatz: 50 Gäste x EUR 300,- x 7 Tage = EUR 105.000,-
Deckungsbeitrag: 50 Gäste x EUR 50,- x 7 Tage = EUR 17.500,-
Die Apartments & Packages erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Buchungszahlen steigen. Durch die Erschließung neuer Märkte, Erstellung neuer Exklusiv-Pakete und Erhöhung der Bettenkapazität kann die Auslastung massiv erhöht werden.
Durch die geplanten neue Attraktion „Interaktiven Schlossführungen“ für alle Altersklassen werden zukünftig 100 -150 Tagesgäste erwartet.
Weitere touristische Angebote, die das Gesamtkonzept abrunden, sind auch bereits in Planung (Bootsvermietung im Wassergraben mit Picknick-Körben, Romantikdinner, Kinder-Schnitzeljagd, etc.).
Weitere Groß-Events mit österreichweit bekannten Künstlern sind in Planung (Anlehnung Burg Clam). Das Innviertler Versailles tritt hier sowohl als Veranstalter auf, als auch als Vermieter der Räumlichkeiten.
Überdies verfügt das Schloss über knapp 500 m² Büro- und Seminarflächen.
Diese Räumlichkeiten können dauerhaft oder für begrenzte Zeiträume vermietet werden.
Die Seminaranfragen nehmen monatlich zu und verschaffen bereits eine zufriedenstellende Grundauslastung in dem Bereich.
Die Gastronomieflächen sind neu saniert und bestechen mit einem sehr schönen und einzigartigen Flair. Bestens für eine „gehobene Küche“ geeignet. Verpachtet werden können das Restaurant inkl. Gastgarten und das Café. Die Auslastung für den Gastronomen wird durch eigene Veranstaltungen (Hochzeiten, Seminare, Events) gesteigert.
Durch den Ausbau und die ständige Erweiterung des Portfolios erfährt die gesamte Liegenschaft eine kontinuierliche Wertsteigerung.
Die Marke „Innviertler Versailles“ ist eine eingetragene Marke und hat sich als Hochzeits- und Eventschloss in der Region bestens etabliert.
Zudem werden mit dieser Marke auch regionale Produkte (Bier, Spirituosen, Seccos, Honig, Nudeln, Schokolade, etc.) angeboten. Weiteres Produktsortiment wird zurzeit aufgebaut. Unser Schlossladen wurde bereits 3 x prämiert.
Die Verwaltung und das Management bleiben sichergestellt. Wir würden uns auf Wunsch hin langfristig um das Tagesgeschäft kümmern.
Übernahme des Kredits über ca. EUR 1,6 Mio. mit 1,75% Fix-Zins bis 2035.
Das Schloss Innviertler Versailles kann als Gesamtes (100% der Anteile an der Integer-Holding GmbH) erworben werden. Inklusive oder exklusive der zweiten Immobilie „Alte Schloss“.
Hierbei stehen wir auf Wunsch für die Verwaltung und Umsetzung der Konzepte weiterhin zur Verfügung.
Verkauf Schloss inkl. Konzept & „Alte Schloss“
um EUR 8.500.000,-
Verkauf Schloss inkl. Konzept um EUR 7.500.000,-
Es besteht auch die Möglichkeit sich als Investor mit 80% an der Firma Integer-Holding GmbH zu beteiligen. 20% würden im Besitz der Familie Ungar bleiben.